FAQ: Wir beantworten die häufig gestellten Fragen zu unserem Stickservice


Sie haben fragen zu unserem Service? Dann finden Sie hier unsere Antworten.

War Ihre Frage nicht dabei? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!

Kontakt

Ich möchte etwas Besticken lassen,

was muss ich jetzt tun?

Super! Wir freuen uns, dass Sie zu uns gefunden haben. Der nächste Schritt ist einfach:

Teilen Sie uns mit, was Sie sticken lassen möchten, in welcher Größe, in welcher Anzahl und lassen Sie uns Ihr Wunschmotiv (z.B. als JPEG, PNG oder EPS-Datei) zukommen. Sie können auch Motive aus unserer umfangreichen Stickdatei-Bibliothek wählen! Nehmen Sie dazu einfach Kontakt zu uns auf!


Wie hoch ist die Mindestbestellmenge?

Wir haben keine Mindestabnahmemenge und fertigen bereits ab einer Bestickung bzw. 1 Stück.


Wie viel kostet die Bestickung?

Eine pauschale Antwort auf diese Frage können wir Ihnen nicht geben, da sich der Preis für die Bestickung nach der Stichanzahl des Motives berechnet. Hinzu kommen die einmaligen Kosten für die Umsetzung des Motives als stickfähige Datei (das sogenannte „Punchen“).


Ein einfacher Schriftzug ist also günstiger als ein aufwändigeres Logo.


Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot.


Kann ich meine eigenen Textilien besticken lassen?

Haben Sie Textilien auf Lager?

Wir besticken gerne Ihre mitgebrachten Textilien. Wir haben aber auch kleinere Mengen an z.B. Handtüchern, Kuscheltieren oder Kissenbezüge auf Lager. Darüber hinaus arbeiten wir mit einer Schneiderin aus dem Kreis Dithmarschen zusammen und können so individuelle Einzelstücke realisieren. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne.


Wie lange dauert die Fertigung der Stickerei?

Die Lieferzeit richtet sich nach Aufwand und Auftragsvolumen. Normalerweise können wir Ihre Bestickung innerhalb von 7 Werktagen realisieren.


Was ist mit Punchen bzw. Digitalisieren gemeint?

Die Umwandlung bzw. Digitalisierung von Vorlagen in Stickdateien bzw. in ein Stickprogramm wird in der Fachsprache Punchen genannt.

Der Begriff des Punchens und die damit einhergehende Berufsbezeichnung des Punchers stammen bereits aus dem frühen 20. Jahrhundert. Das Stickmotiv wurde als Programm in Lochkarten gestanzt (englisch = to punch), um die Bewegungen der Stickmaschine zu steuern.

 

Heutzutage werden spezielle Computerprogramme (Punchsoftware) genutzt, um eine Stickdatei zu programmieren. Dabei wird das Motiv nicht einfach als Farbflächen umgesetzt, sondern es wird ein Augenmerk auf die korrekte Reihenfolge und die Anzahl der Nadeleinstiche, sowie Stickart und Stickrichtung gelegt. Ebenfalls berücksichtigt wird, auf welches Material gestickt werden soll, um die Eigenschaften des Stoffes zu berücksichtigen.

Durch die richtige Programmierung wird sichergestellt, dass Ihr Wunschmotiv korrekt und detailreich umgesetzt wird.


Bis wieviel Grad kann die Bestickung

gewaschen werden?

Die von uns verwendeten Garne können in der Regel bis 95°C gewaschen werden und eignen sich daher hervorragend für Textilien, an die hohe Hygieneanforderungen gestellt werden (z.B. Berufs-, Arbeitskleidung, Babykleidung).

Effekt- und Spezialgarne sind meist bis 60°C waschbar.


Bei Unsicherheiten scheuen Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen!


Können Sie uns etwas schneidern oder nähen?

Kleinere Näharbeiten können wir in Verbindung mit unserem Stickservice gerne für Sie übernehmen. Für größere oder aufwändigere Nähprojekte oder Schneiderarbeiten, stellen wir Ihnen gerne den Kontakt zu einer zuverlässigen Schneiderin her, mit der wir bereits viele Aufträge umgesetzt haben.

Kontakt