Kontakt
555-555-5555
mymail@mailservice.com

Datenschutzerklärung

Inhalt

Einführung

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Website www.stickstube-brunsbuettel.de und uns als Stickstube Brunsbüttel.

Bei Nutzung unserer (dieser) Website können persönliche Daten an uns übermittelt werden. Personenbezogene oder personengebundene Daten sind alle Daten, durch die Sie persönlich identifizierbar sind, zum Beispiel Ihr Name, Ihre Anschrift oder Kontaktdaten wie E-Mail-Adresse, aber auch z.B. Ihre IP-Adresse.



Den Schutz Ihrer persönlichen Daten nehmen wir sehr ernst. Wir behandeln Ihre persönlichen Daten vertraulich und halten uns an die gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Mit der nachstehenden Datenschutzerklärung, möchten wie Sie darüber aufklären, welche Daten bei Nutzung unserer Website erfasst werden, wozu sie erhoben werden, wie mit diesen umgegangen wird und welche Rechte Sie als Nutzer gelten machen können.



Die Erklärung erhält auch unsere Datenschutzerklärung für unsere Firmenpräsenzen auf den Sozial-Media-Plattformen Facebook und Instagram (sh. Punkt 6 unserer Datenschutzerklärung).

 1.    Über uns und unsere Website

a.)    Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website gemäß Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen sind wir, die


Stickstube Brunsbüttel

Konrad-Adenauer-Ring 68

25541 Brunsbüttel

Telefon: +49 4852 9407828

E-Mail:   info@stickstube-brunsbuettel.de

b.)    Datenverarbeitung im Auftrag

Zur Umsetzung unserer Homepage nutzen wir die technischen Lösungen der 1&1 IONOS Internet SE mit Sitz in 56410 Montabaur, Deutschland. Die IONOS Internet SE (nachfolgend IONOS genannt) ist ein Unternehmen der United Internet AG.

Die personenbezogenen Daten, die durch Nutzung unserer Website erfasst werden, werden daher auf den Servern der IONOS gespeichert bzw. verarbeitet. Eine über das in dieser Datenschutzerklärung dargestellte Maß hinausgehende Speicherung und Verarbeitung der persönlichen Daten findet nicht statt.

 

Wir haben mit IONOS gemäß Art. 28 DS-GVO einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen.

IONOS setzt bei einigen Produkten auf die Expertise von Partnerunternehmen. So nutzt IONOS beispielsweise zur Speicherung von Website-Inhalten in mehreren Rechenzentren (Content Delivery Network CDN) die Ressourcen von Amazon Web Services, Inc., Seattle WA, USA und AWS - Amazon Web Services, Rechenzentrum Frankfurt, Germany (nach Art. 6 Abs. 1 lit b DS-GVO).

Die Datenschutzerklärung von IONOS finden Sie unter https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy .

c.)    SSL-/ TSL-Verschlüsselung

Unsere Website wurde aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie z.B. per Kontaktformular an uns senden, mit SSL bzw. TSL verschlüsselt.


Dadurch können die übermittelten Daten nicht von Dritten mitgelesen oder abgegriffen werden.



Eine SSL-gesicherte Verbindung zu unserer Website erkennen Sie anhand der in Ihrem Browser angezeigten Adresse (URL). Statt http:// wird hier nun https:// angezeigt. Moderne Browser zeigen in der Regel vor der Adresszeile ein zusätzliches „Schloss-Symbol“ an.

d.)    Minderjährige

Bitte beachten Sie, dass sich unser Serviceangebot nicht an Minderjährige richtet. Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln.

e.)    Links zu Websites Dritter

Auf unserer Website haben wir Verlinkungen zu Websites Dritter (externe, fremde Seiten). Bitte beachten Sie, dass wir keine Haftung für die Inhalte auf diesen Websites übernehmen können, da wir keinen Einfluss auf die inhaltliche Gestaltung haben. Ebenfalls haben wir keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten. Wir haben die Websites vor Verlinkung auf Rechts- und Sittenwidrigkeit geprüft, können aber nicht ausschließen, dass sie vom Anbieter im Nachhinein geändert wurden.



Falls Ihnen Rechtsverstöße oder ähnliches auf den verlinkten Seiten auffallen, bitten wir um Nachricht, damit wir den Hyperlink entfernen können.

 2.    Allgemeines zur Datenverarbeitung

 a.)    Generelles zu Umfang der Erhebung und Datenlöschung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionierenden Website sowie unsere Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung der erfassten Daten erfolgt regelmäßig nur nach Ihrer Einwilligung, außer in den Fällen, in der die vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich und die Verarbeitung aus rechtlichen Gründen gestattet ist.


Sobald der Zweck der Speicherung Ihrer personengebundenen Daten entfällt, werden die Daten gelöscht oder gesperrt. Eine darüberhinausgehende Speicherung kann erfolgen, falls dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in EU-Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen wurde. (Dies könnten z.B. Rechnungsdaten aus steuerlichen Gründen sein.)

Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit für die Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

b.)    Ihre Rechte

Sie haben uns gegenüber, folgende Rechte bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die durch die Nutzung unserer Website und Services gespeichert wurden:

  1. Gemäß Art. 15 DS-GVO haben Sie das Recht auf Auskunft darüber, ob und im welchem Umfang Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden.
  2. Sie haben das Recht auf Berichtigung der personenbezogenen Daten, sofern diese unrichtig oder unvollständig sind (gem. Art. 16 DS-GVO).
  3. Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten (gem. Art. 17 DS-GVO)
  4. Sie haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung unter den in Art. 18 DS-GVO genannten Bedingungen.
  5. Beruht die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine Einwilligung, können Sie diese gem. Art. 7 Abs. 3 DS-GVO jederzeit widerrufen.
  6. Sie haben das Recht gegen die Verarbeitung der Daten, die nach Art. 6 Abs. 1 f erhoben wurden, jederzeit Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes „Profiling“. 
    Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
    
    Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
    
    Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
    
    Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden. (gem. Art. 21 DS-GVO) 
    
    (Hinweis: Von uns aus findet kein Profiling statt.). 
  7. Sie haben das Recht eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und können die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen. Letzteres kann nur soweit es technisch machbar ist, erfolgen (gem. Art. 20 DS-GVO – Recht auf Datenübertragbarkeit)
  8. Im Falle von Verstößen gegen die Datenschutzverordnung haben Sie gem. Art. 77 DS-GVO das Recht Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.
    Die für unseren Geschäftssitz zuständige Behörde ist das

       Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein

       Holstenstraße 98

       24103 Kiel

       Telefon: +49 431 988-1200

       Telefax: +49 431 988-1223

       E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de

       http://www.datenschutzzentrum.de/

 

Bitte beachten Sie, dass diese Rechte nicht uneingeschränkt gelten, sondern unseren eigenen rechtmäßigen Interessen sowie behördlichen Vorschriften unterliegen.

 

Möchten Sie von den genannten Rechten Gebrauch machen oder haben Fragen zu Ihren Rechten, dann können Sie sich jederzeit über oben genannte Kontaktdaten an uns wenden.

c.)   Weitergabe an Dritte

Grundsätzlich geben wir ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Jedoch kann dies zur Abwicklung eines zwischen Ihnen und uns bestehenden Vertrages notwendig sein. Dritte können an dieser Stelle Bezahldienstleister oder das von uns beauftrage Logistikunternehmen sein. Zusätzlich kann eine gesetzliche Verpflichtung bestehen, Ihre Daten an zuständige Behörden weiterzugeben.



Für einzelne Funktionen unserer Website ist die Mitwirkung von externen Dienstleistern notwendig.



Bitte beachten Sie hierzu auch den Punkt 1 lit. b) „Datenverarbeitung im Auftrag“ unserer Datenschutzerklärung.

3.    Datenerfassung auf unserer Website

a.)  Technisch notwendige Datenerfassung beim Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Website rein informatorisch nutzen, also nur betrachten, ohne z.B. das Kontaktformular zu nutzen oder einen Vertrag mit uns abschließen, dann werden von uns nur die personenbezogenen Daten erhoben, die von Ihrem Browser automatisch an unseren Website-Server übermittelt werden. Dazu gehören:



  • IP-Adresse des Nutzers, also Ihres Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage bzw. des Zugriffs
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
  • Jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung bzw. der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • das Betriebssystem Ihres Rechners und dessen Oberfläche sowie der Name Ihres Access-Providers.
  • Sprache und Version der Browsersoftware



Die Daten werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert.

 
Die Speicherung und Verarbeitung erfolgen, um Ihnen die Website anzeigen zu können und um die Sicherheit und Stabilität gewährleisten zu können. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

 
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist, spätestens nach maximal sieben Tagen (IP-Adressen). Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

 
Rechtsgrundlage für die Verarbeitungsvorgänge ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Da die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich ist, haben Sie insoweit keine Widerspruchsmöglichkeit.

Unsere Website verwendet Cookies. Mit Cookies sind in diesem Fall nicht die von dem bekannten blauen Monster geliebten Kekse gemeint, sondern es handelt sich hierbei um kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser Ihres Computers gespeichert werden.

Rufen Sie eine Website auf, so kann ein Cookie, also ein Paket mit Daten, auf dem Betriebssystem Ihres Rechners gespeichert werden. Dieses Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.


Sitzungscookies sorgen für eine normale Systemnutzung und werden nur für eine begrenzte Zeit während einer Sitzung gespeichert und gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen.


Permanente Cookies helfen der Website dabei, sich an Ihre Daten und Einstellungen zu „erinnern“, wenn Sie unsere Seite das nächste Mal aufrufen. Sie werden also nicht beim Schließen des Browsers gelöscht, sondern für eine bestimmte Dauer auf Ihrem System gespeichert.


Wir verwenden auf unserer Website grundsätzlich technisch notwendige Cookies.


Durch die Einbindung von Diensten Dritter möchten wir Ihnen unsere Website serviceorientierter gestalten. Dabei kann es zum automatisierten setzen weiterer sogenannter
Third-Party-Cookies (Drittanbieter-Cookies) kommen. Dies können z.B. externe Web-Analystic- Unternehmen sein, die den Zugriff auf unsere Website erfassen und analysieren.



Sie können Ihren Browser so einstellen, dass nur technisch erforderliche Cookies gesetzt werden. Dadurch kann es sein, dass einige Leistungen unserer Website nicht mehr richtig funktionieren. Wie der von Ihnen verwendete Browser entsprechend eingestellt werden kann, können Sie in der Hilfe-Funktion Ihres Browsers einsehen. Falls Flash-Cookies gesetzt werden sollten, können Sie diese über die Einstellungen im genutzten Flash-Player verwalten.



Einzelheiten zu den von uns verwendeten Plug-Ins bzw. Dritt-Diensten können Sie nachstehend entnehmen.

Zum Betreiben unserer Website nutzen wir den Dienst mywebsite-editor.com (nachfolgend MyWebsite genannt) der 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland.



Bei Aufruf unserer Website lädt MyWebsite einen zwingend benötigten Java-Skript-Code von dem mywebsite-Server herunter. Dadurch erlangt MyWebsite Kenntnis davon, dass Sie unseren Internetauftritt mit Ihrer IP-Adresse aufgerufen haben. Zusätzlich wird ein Sitzungscookie über Ihren Internetbrowser auf Ihrem Endgerät abgespeichert.



Als Websitebetreiber haben wir ein berechtigtes Interesse an einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unseres Internetauftrittes. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Möchten Sie die Ausführung des Java-Script-Codes auf Ihrem Endgerät verhindern, können Sie einen sogenannten Java-Script-Blocker installieren. Zusätzlich können Sie die Ausführung in den Einstellungen Ihres Internetbrowsers deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch unser Internetauftritt im Funktionsumfang eingeschränkt wird oder nicht mehr nutzbar ist.



Darüber hinaus können Sie Ihren Browser so einstellen, dass nur technisch notwendige Cookies auf Ihrem System gespeichert werden. Weitere Informationen über die Verwendung von Cookies auf unserer Website erhalten Sie unter Punkt 3 lit. b) "Cookies" unserer Datenschutzerklärung.



Standartmäßig nutzt MyWebsite Tracking-Cookies, basierend auf der Technologie Snowplow Analytics von der Snowplow Analytics Limited, 32-38, Scrutton Street, London, Großbritannien. Zu den von diesem Tool erfasste Daten gehören beispielsweise, die Häufigkeit des Besuchs unserer Website oder welche Bereiche aufgerufen werde. Dabei werden keine personenbezogenen Daten erfasst und wird von 1&1 IONOS ausschließlich zur Verbesserung des eigenen Angebotes genutzt.


Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung und Optimierung unseres Internetauftritts.

Wenn Sie uns Nachrichten über das auf dieser Website bereitgestellte Kontaktformular oder per E-Mail zukommen lassen, dann speichern wir die von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihre Anfrage beantworten zu können. Hierbei handelt es sich um mindestens Ihre E-Mail-Adresse. Weitere Daten wie Ihr Name oder Telefonnummer sind nicht zwingend erforderlich, können aber die Kontaktaufnahme vereinfachen.



Bei Nutzung des Kontaktformulars wird im Rahmen des Absendevorganges Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung eingeholt und es wird auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.



Rechtsgrundlage für die Verarbeitungsvorgänge über das Kontaktformular ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitungsvorgänge über E-Mail-Kontakt ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf einen Vertragsabschluss ab, so gilt zusätzlich als Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.



Sobald Ihre Anfrage erledigt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gelten, werden wir die erhobenen Daten löschen.

Wir betreiben auf unserer Website einen Online Shop über IONOS MyWebsite Shop.



MyWebsite Shop ist auf das E-Commerce-Tool „Ecwid“ aufgebaut. Betreiberin von Ecwid ist die Ecwid Inc. 687 S. Coast Highway 101, Encinitas, California 92024, USA.

Die Datenschutzerklärung von Ecwid finden Sie unter https://www.ecwid.com/eu-privacy-policy.



Die von Ihnen im Zuge des Bestellablaufes eingegebenen Daten (E-Mail-Adresse / Vor- und Nachnahme / Adressdaten / Telefonnummer) und Ihre IP-Adresse, werden von uns zum Zwecke der Vertragserfüllung gespeichert.

Die Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur, wenn eine Notwendigkeit besteht. Dritte können an dieser Stelle Bezahldienstleister oder das von uns beauftrage Logistikunternehmen sein.



Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungsvorgänge ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.



Sobald keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr gelten, werden wir die erhobenen Daten löschen.



Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit sich auf unserer Website zu registrieren, um den Online-Shop vollumfänglich nutzen zu können. Um sich im Online-Shop anzumelden, brauchen Sie nur Ihre E-Mail-Adresse in die Eingabemaske unter „Einloggen“ eingeben. Wir senden Ihnen daraufhin einen „magischen Link“, der Sie sofort anmeldet. Der Link ist nur einmalig gültig und läuft nach 14 Tagen ab.



Die von Ihnen eingegebenen Daten dienen ausschließlich zum Zwecke der Nutzung unserer Angebote oder Dienste. Die für die Registrierung notwendigen Pflichtangaben sind vollständig auszufüllen. Andernfalls werden wir die Registrierung ablehnen.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungsvorgänge ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.



Sie können Ihre Registrierung und damit der Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen. Dazu genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.



Wir speichern die bei der Registrierung erfassten Daten während des Zeitraums, den Sie auf unserer Website registriert sind. Sollten Sie Ihre Registrierung aufheben, werden Ihren Daten gelöscht, falls dem keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

4.    Plugins und Tools

a.)  1&1 IONOS WebAnalytics

Wir nutzen auf unserer Website das Tool WebAnalytics der 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland (nachfolgend IONOS genannt).

Dazu gibt IONOS folgendes an:



WebAnalytics nutzt standartmäßig Tracking und Logging. IONOS speichert keine personenbezogenen Daten von Websitebesuchern, damit keine Rückschlüsse auf die einzelnen Besucher gezogen werden können. Es werden folgende Daten erhoben:



  • Referrer (zuvor besuchte Webseite)
  • Angeforderte Webseite oder Datei
  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendeter Gerätetyp
  • Uhrzeit des Zugriffs
  • IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)



In WebAnalytics werden Daten ausschließlich zur statistischen Auswertung und zur technischen Optimierung des Webangebots erhoben.



Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung, Verbesserung sowie in dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.



Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben.

b.)  Cookie-Einwilligung über Usercentrics

Wir nutzen auf unserer Website das Consent Management-Tool von Usercentrics, das uns über IONOS zur Verfügung gestellt wird. Anbieter dieser Technologie ist die Usercentrics GmbH, Rosental 4, 80331 München, Website: https://usercentrics.com/de/ (nachfolgend „Usercentrics“ genannt).

 

Mit Usercentrics ist es uns möglich, datenschutzrechtlich erforderliche Einwilligungen über das Setzen bestimmter Cookies und/oder über die Nutzung von bestimmter Websites- und Tracking-Technologien auf unserer Website einzuholen und datenschutzkonform zu verwalten.

 

Beim Besuch unserer Website werden folgende personenbezogene Daten an Usercentrics übermittelt:



  • Einwilligung/en bzw. Widerruf Ihrer Einwilligung/en
  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendeter Gerätetyp
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • IP-Adresse Ihres Endgerätes



Über den Usercentrics Privacy Button (blauer Fingerabdruck unten links auf jeder Seite unserer Website), können Sie jederzeit auf Ihre Cookie-Einstellungen zugreifen und diese für die Zukunft ändern. Darüber hinaus können Sie unter „Service“ die detaillierten Funktionen des jeweiligen Dienstes einsehen.

 

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO. Als Seitenbetreiber sind wir (gemäß Art. 7 DSGVO) dazu verpflichtet, Einwilligungen für den Einsatz von Cookies und/oder Tracking-Technologien Dritter nachzuweisen.

c.)  Google Webfonts (eingebettet in 1&1 IONOS MyWebsite)

Damit unsere Website auf jedem Browser korrekt und grafisch ansprechend dargestellt wird, verwenden wir die Skript- und Schriftbibliotheken von Google Webfonts https://www.google.com/webfonts. Google Webfonts werden in den Cache Ihres Browsers übertragen, sodass sie nur einmal geladen werden müssen. Wenn Ihr Browser Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff verweigert, werden die Inhalte in einer Standardschriftart dargestellt. Durch Nutzung von Google Webfonts und deren Server wird zum einen die Ladegeschwindigkeit unserer Website verbessert.



Als Websitebetreiber haben wir ein berechtigtes Interesse an einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung und Wirtschaftlichkeit unseres Internetauftrittes. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Beim Aufrufen von Skript- oder Schriftbibliotheken wird automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek hergestellt. Hierbei wird Ihre IP-Adresse an Google übermittelt. Cookies werden bei der Nutzung nicht gesetzt. Es besteht hierbei theoretisch die Möglichkeit für diesen Betreiber, Daten zu erfassen. Derzeit ist nicht bekannt, ob und zu welchem Zweck die Betreiber der entsprechenden Bibliotheken tatsächlich Daten erfassen.



Weitergehende Informationen zum allgemeinen Umgang mit Nutzerdaten durch Google erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Betreibers: https://policies.google.com/privacy.

Möglichkeiten zur Unterbindung der Datennutzung durch Google finden sie auch unter: https://adssettings.google.com/authenticated.

d.)  Google „reCAPTCHA“

Um unser Kontaktformular vor Missbrauch und Spam durch automatisierte Programme bzw. „Bots“ zu schützen nutzen wir den Dienst reCAPTCHA der Google Inc. auf unserer Website.

reCAPTCHA analysiert anhand verschiedener Merkmale ob es sich beim Nutzer um eine natürliche Person handelt oder eine Eingabe durch ein automatisiertes Verfahren erfolgt. Dabei werden unter anderem die IP-Adresse, Zugriffsort und Zeitpunkt, Mausbewegungen auf den reCAPTCHA-Flächen, Google-Account, falls Sie mit Ihrem Browser bei Google eingeloggt sind und Verweildauer des Nutzers sowie ggf. weitere für den Dienst erforderliche Daten ausgewertet und an die Server von Google weitergeleitet. Ihre Daten werden dabei gegebenenfalls in die USA übermittelt.

Die Analyse des Dienstes laufen vollständig im Hintergrund. Website-Besucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.



Als Websitebetreiber haben wir ein berechtigtes Interesse daran, unsere Seite vor Missbrauch durch automatisierte Verfahren und vor sog. SPAM zu schützen. Die Datenerhebung erfolgt daher auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.



Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Betreibers der Google-Bibliothek: https://www.google.com/policies/privacy

Die Google Inc. ist für das EU-US-Datenschutz-Rahmenabkommen („EU-US Privacy Shield“) zertifiziert und erklärt damit die Einhaltung der europäischen Datenschutzvorgaben bei der Verarbeitung in der USA.

e.)  Paypal

In unserem Online-Shop bieten wir die Möglichkeit an, den Zahlungsvorgang mit dem Online-Bezahldienstleister „Paypal“ abzuwickeln. Betreiberin von Paypal ist PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A.; 22-24 Boulevard Royal; L-2449 Luxembourg. PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. wird EU-weit als Bank geführt. Aufsichtsbehörde ist die luxemburgische Bankenaufsicht CSSF (Commission de Surveillance du Secteur Financier).

Wenn Sie Paypal als Zahlungsmethode nutzen, werden Ihre, für den Zahlungsablauf benötigten Daten, automatisch an Paypal übermittelt. Diese können sein:



  • IP-Adresse des Nutzers, also ihres Rechners
  • Ihr Name
  • Ihre Adresse
  • Ihre Firma
  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Ihre Telefon- und Mobilfunknummer


Die Verarbeitung Ihrer Daten ist für die Bezahlung und damit für die Erfüllung des Vertrages notwendig. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitungsvorgänge ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.



Paypal behält sich vor, Ihre Daten unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien zum Zwecke der Identitäts- und Bonitätsprüfung, zu übermitteln. Paypal hat ein berechtigtes Interesse zur Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit. Rechtsgrundlage für die Verarbeitungsvorgänge ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.



Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

f.)  Facebook Business Tools / Facebook Pixel

Wir nutzen auf unserer Website das sogenannte „Facebook-Pixel“ der Facebook Ireland Limited, (nachfolgend Facebook genannt) 4 Grand Canal Square Dublin 2 Ireland, ein Tochterunternehmen der Facebook Inc.1601 S. California Ave. Palo Alto CA 94304 USA.


Facebook-Pixel ist ein Analysetool, mit dem wir den Erfolg der Werbung messen können, die wir auf Facebook geschaltet haben. Facebook kann Sie, als Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Werbeanzeigen (Facebook-Ads) bestimmen. Durch Facebook-Pixel ist es uns daher möglich für Sie relevante Werbeanzeigen auf Facebook zu schalten und diese interessanter zu gestalten. Darüber hinaus möchten wir sicherstellen, dass unsere Facebook-Werbeanzeigen Ihren potenziellen Interessen entsprechen, um auch belästig wirkende Anzeigen zu vermeiden.


Durch Facebook-Pixel ist es uns möglich den Wirkungsgrad unserer Webeanzeigen festzustellen und Statistiken darüber zu erhalten, wie viele Nutzer über eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website gelangt sind.

Bei Aufruf unserer Website können durch Facebook-Pixel automatisch Cookies auf Ihrem Gerät abgespeichert werden.

Wenn Sie ein Facebook-Profil besitzen und sich mit Ihrem Browser bei Facebook einloggen oder parallel eingeloggt sind, vermerkt Facebook in Ihrem Facebook-Profil Ihren Besuch und die Handlungen auf unserer Website und gleicht Ihre Userdaten ab (z.B. IP-Adresse, User-ID).  

Die erhobenen Daten sind für uns anonymisiert, dh. wir können keinen Rückschluss auf Ihre Identität ziehen. Allerdings speichert und verarbeitet Facebook selbst Daten und kann diese für eigene Marktforschungs- und Werbezwecken weiterverwenden.


Genauere Informationen zur Nutzung und Verwendung der gespeicherten Daten sowie zu den Möglichkeiten des Widerspruches können Sie der Datenschutzerklärung von Facebook https://www.facebook.com/policy und der Cookie-Richtlinie von Facebook https://www.facebook.com/policies/cookies/ entnehmen.

Details zu Facebook-Pixel und der Funktionsweise erhalten Sie über https://www.facebook.com/business/help/742478679120153 .


Rechtsgrundlage für die Verwendung des Facebook-Pixels auf unserer Website ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung über Cookie-Abfrage).

Sie können dem Setzen von Cookies auf dieser Website durch Facebook-Pixel über die Cookie-Einstellungen widersprechen.


Ferner haben Sie die Möglichkeit in Ihrem Facebook-Konto die Einstellungen für Webeanzeigen zu bearbeiten und personalisierte und zielgruppenbasierte Werbung zu deaktivieren. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Ihrer Endgeräte übernommen. https://www.facebook.com/adpreferences/ad_settings .

5. Werbung und Newsletter

a.)  Briefwerbung

Wir möchten Sie als unseren Kunden gerne über unsere aktuellen Angebote und Dienstleistungen auf dem Laufenden halten.

Wir behalten uns vor Ihre Kontaktdaten (Postanschrift, Vor- und Nachnamen), die Sie uns durch Aufnahme von Vertragsverhandlungen oder bei Vertragsabschluss übermittelt haben, für postalische Werbung (Briefwerbung) zu verwenden.


Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Wenn Sie keine Briefwerbung erhalten möchten, können Sie Ihren Widerspruch jederzeit über oben genannte Kontaktdaten an uns richten.

b.)  E-Mail-Newsletter

Wir möchten Sie als unseren Kunden gerne über unsere aktuellen Angebote und Dienstleistungen auf dem Laufenden halten und bieten Ihnen eine Anmeldung zu unserem kostenfreien Newsletter an.


Wenn Sie sich für den Newsletter anmelden möchten, geben Sie bitte Ihre gültige E-Mail-Adresse in das Eingabefeld ein. Sie können zwecks Personalisierung zusätzlich Ihren Vor- und Nachnamen angeben. Jedoch ist lediglich die E-Mail-Adresse für die Anmeldung zwingend erforderlich. Anschließend senden wir Ihnen eine Bestätigungs-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse. Bitte verifizieren Sie Ihre Mailadresse durch Klick auf den Bestätigungs-Link. Durch dieses sog. Double-opt-in-Verfahren möchten wir überprüfen, ob die E-Mail-Adresse korrekt ist und, ob Sie als Inhaber der E-Mail-Adresse den Newsletter-Empfang wirklich autorisiert haben.


Sie können sich auch bei Bestellungen in unserem Online-Shop für den Newsletter-Versand vormerken lassen. Wenn Sie sich dafür entscheiden, werden wir Ihre E-Mail-Adresse, die Sie bei der Bestellung angegeben haben, zu unserer Verteilerliste hinzufügen.


Für die Erstellung, Versendung und Verwaltung unserer Newsletter nutzen wir den von unserem Webhoster angebotenen Dienst „E-Mail-Marketing“. E-Mail-Marketing ist ein Dienst der 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland (nachfolgend IONOS genannt).

Partner von IONOS bei der Versendung von Newslettern durch E-Mail-Marketing, ist der Versanddienstleister Mailjet. Mailjet ist ein Dienst der Mailjet GmbH, Rankerstraße 21, 10789 Berlin.


Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, werden folgende Daten erfasst:


  • IP-Adresse
  • Vor- und Nachname (falls angegeben)
  • E-Mail-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anmeldung
  • Datum und Uhrzeit der Bestätigung
  • Verwendeter Browser


Ihre Daten werden auf den Server unseres Versanddienstleisters und dessen Partner gespeichert.


Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung zum Erhalt unseres Newsletters. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist somit Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO sowie § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG.


Zu statistischen Zwecken sind Tracking und Logging aktiviert. Das heißt, dass verfolgt wird, ob Sie den Newsletter erhalten, Sie ihn geöffnet und angeklickt haben. Aus technischen Gründen können diese Informationen zu Ihnen als Newsletter-Empfänger zugeordnet werden, jedoch erfolgt die Auswertung der Daten ausschließlich anonymisiert, um die Lesegewohnheiten unserer Newsletter-Empfänger zu erkennen und unsere Inhalte zu optimieren.


Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in einem nutzerfreundlichen und sicheren Newsletter-Versand.


Sollten Sie mit der Analyse Ihrer Daten nicht einverstanden sein, muss das gesamte Newsletter-Abonnement gekündigt werden. Ein Widerruf nur gegen die Analyse ist aus technischen Gründen leider nicht möglich.


Sie können sich jederzeit von dem Erhalt des Newsletters abmelden, indem Sie eine E-Mail an abmeldung@stickstube-brunsbuettel.de senden oder den in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelink nutzen.


Sobald Sie den Erhalt des Newsletters widerrufen haben, erhalten Sie keine weiteren Newsletter mehr von uns. Ihre personenbezogenen Daten werden auf den Server unseren Versanddienstleisters spätestens nach 3 Monaten gelöscht. Ereignisdaten, wie Statistiken werden alle 13 Monate während der aktiven Nutzung eines Accounts gelöscht.

6. Soziale Netzwerke

Die Stickstube Brunsbüttel ist auf den nachstehenden Social-Media-Plattformen vertreten. Wir verzichten jedoch auf eine Einbindung der jeweiligen Profilseiten durch Plug-Ins (Like-Buttons o.Ä.). Stattdessen haben wir Hyperlinks gesetzt, die Sie auf die Seiten weiterleiten.


Durch die Verlinkung von Texten oder Grafik wird verhindert, dass es beim Aufrufen unserer Website zu einem automatischen Verbindungsaufbau mit dem jeweiligen Server des Sozialen Netzwerkes und somit zum Datenaustausch / zur Datenübertragung kommt.


Wir weisen Sie an dieser Stelle jedoch darauf hin, dass nach Nutzung des Links und durch die darauffolgende Weiterleitung, der Sever der jeweiligen Plattform Informationen über Sie sammelt. Dies können IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und besuchte Seite sein.


Eine Verarbeitung Ihrer Daten in der USA kann nicht ausgeschlossen werden.


Wenn Sie währenddessen mit Ihrem persönlichen Profil auf der jeweiligen Social-Media-Plattform eingeloggt sind, kann der Betreiber der Plattform diese Informationen ggf. mit Ihrem konkreten Profil in Verbindung setzen. Möchten Sie dies verhindern, müssen Sie sich vor Verwendung des Links aus Ihrem Benutzerkonto ausloggen.

a.)    Datenschutzerklärung für unsere Firmenpräsenz auf Facebook

Wir, die Stickstube Brunsbüttel, beitreiben eine Firmenpräsenz auf der Social-Media-Plattform Facebook. Facebook bietet für uns als Seitenbetreiber die Möglichkeit über Facebook Seiten-Insights anonymisierte Besucherstatistiken auszuwerten. Dadurch werden jedoch Cookies auf dem Webbrowser des Nutzers, also auf Ihrem Browser gespeichert und ausgelesen. Laut europäischem Recht sind wir dadurch gemeinsam mit der


Facebook Ireland Limited (nachfolgend Facebook genannt)
4 Grand Canal Square

Dublin 2

Ireland


ein Tochterunternehmen der

Facebook Inc
.
1601 S. California Ave.

Palo Alto

CA 94304

USA

 

für den Datenschutz auf der Facebookseite verantwortlich.
Diese gemeinsame Verantwortlichkeit für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, haben wir gemäß Art. 26 DS-GVO in einer Vereinbarung getroffen. Die Vereinbarung sowie die daraus folgenden gegenseitigen Verpflichtungen und genauere Informationen bezüglich Facebook Seiten-Insights können Sie unter den Link
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum abrufen.


Wir betreiben unsere Firmenpräsenz auf Facebook zur zeitgemäßen Information unserer Kunden über unser Unternehmen, zur Kundengewinnung, Kundenbetreuung sowie Bewerbung unserer Produkte und Services. Der Betrieb der Facebookseite erfolgt daher auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Grundlage zur Verarbeitung kann auch Ihre Einwilligung gegenüber Facebook sein (gem. Art. 6 Abs. 1 lit a DS-GVO). Diese können Sie nach Art. 7 Abs. 3 DS-GVO jederzeit gegenüber den Plattformbetreiber widerrufen.



Bei Aufruf unserer Facebookseite und Nutzung von Facebook im Allgemeinen werden von Facebook personenbezogene Daten erfasst und verarbeitet. Dazu gehören unter anderem die Art Ihrer Interaktionen auf Facebook (z.B. was Sie ansehen, teilen, mit welchen Personen oder Konten Sie interagieren), Ihre IP-Adresse, Betriebssystem oder Browsertyp. Zusätzlich verwendet Facebook Cookies, also kleine Textbausteine, die auf Ihrem Endgerät von Ihrem Browser gespeichert werden.



Bitte beachten Sie, dass Sie über die Einstellungen Ihres Browsers das Setzen von nicht-technisch erforderlichen Cookies verhindern können. Dadurch kann es sein, dass einige Bereiche von Facebook nicht mehr richtig funktionieren. Wie der von Ihnen verwendete Browser entsprechend eingestellt werden kann, können Sie in der Hilfe-Funktion Ihres Browsers einsehen.

Falls Flash-Cookies gesetzt werden sollten, können Sie diese über die Einstellungen im genutzten Flash-Player verwalten.

 

Facebook nutzt die durch die Plattform gesammelten Daten zu Werbe- und Markforschungszwecken. Zusätzlich ist es Facebook möglich ein Profil über Sie zu erstellen und Ihnen dadurch z.B. interessenbezogene Werbung innerhalb und außerhalb der Plattform anzuzeigen. Wenn Sie mit einem Facebook-Account eingeloggt sind, verknüpft Facebook die Daten mit ihrem Nutzeraccount. Dies geschieht auch geräteübergreifend.


Wenn Sie die Stickstube Brunsbüttel über Facebook kontaktieren, werden die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage nutzen. Sobald Ihre Anfrage erledigt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z.B. bei Vertragsabwicklungen) gelten, werden wir die erhobenen Daten von unserer Seite her löschen. Ob die Daten vollumfänglich von den Servern von Facebook gelöscht werden, können wir Ihnen leider nicht sagen, da dies außerhalb unseres beeinflussbaren Bereiches liegt.

 

Genauere Informationen zur Nutzung und Verwendung der gespeicherten Daten sowie zu den Möglichkeiten des Widerspruches können Sie der Datenschutzerklärung von Facebook https://www.facebook.com/policy und der Cookie-Richtlinie von Facebook https://www.facebook.com/policies/cookies/ entnehmen.

Den Datenschutzbeauftragten von Facebook können Sie über
https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970 kontaktieren.

Es ist möglich, dass Facebook die gesammelten Daten über ihre Server in der USA verarbeiten.

Die Facebook Inc. ist für das EU-US-Datenschutz-Rahmenabkommen („EU-US Privacy Shield“) zertifiziert und erklärt damit die Einhaltung der europäischen Datenschutzvorgaben bei der Verarbeitung in der USA.

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

b.)    Datenschutzerklärung für unsere Firmenpräsenz auf Instagram

Wir, die Stickstube Brunsbüttel, beitreiben eine Firmenpräsenz auf der Social-Media-Plattform Instagram. Instagram ist ein Dienst der Facebook Unternehmensgruppe. Instagram teilt sich mit Facebook und den weiteren Unternehmen, die Infrastruktur, Systeme und die Technologien. Instagram bietet für uns als Seitenbetreiber die Möglichkeit über Instagram Insights anonymisierte Besucherstatistiken auszuwerten. Dadurch werden jedoch Cookies auf dem Webbrowser des Nutzers, also auf Ihrem Browser gespeichert und ausgelesen. Laut europäischem Recht sind wir dadurch gemeinsam mit der



Facebook Ireland Limited (nachfolgend Facebook genannt)
4 Grand Canal Square

Dublin 2

Ireland


ein Tochterunternehmen der

Facebook Inc.
1601 S. California Ave.

Palo Alto

CA 94304

USA

 

für den Datenschutz auf dem Instagramkanal verantwortlich.
Diese gemeinsame Verantwortlichkeit für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, haben wir gemäß Art. 26 DS-GVO in einer Vereinbarung getroffen. Die Vereinbarung sowie die daraus folgenden gegenseitigen Verpflichtungen können Sie unter den Link
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum abrufen.


Wir betreiben unsere Firmenpräsenz auf Instagram zur zeitgemäßen Information unserer Kunden über unser Unternehmen, zur Kundengewinnung, Kundenbetreuung sowie Bewerbung unserer Produkte und Services. Der Betrieb des Instagramkanals erfolgt daher auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Grundlage zur Verarbeitung kann auch Ihre Einwilligung gegenüber Instagram sein (gem. Art. 6 Abs. 1 lit a DS-GVO). Diese können Sie nach Art. 7 Abs. 3 DS-GVO jederzeit gegenüber den Plattformbetreiber widerrufen.



Bei Aufruf unseres Instagramkanals und Nutzung von Instagram im Allgemeinen werden vom Plattformbetreiber Facebook personenbezogene Daten erfasst und verarbeitet. Dazu gehören unter anderem die Art Ihrer Interaktionen auf Instagram (z.B. was Sie ansehen, teilen, mit welchen Personen oder Konten Sie interagieren), Ihre IP-Adresse, Betriebssystem oder Browsertyp. Zusätzlich verwendet Instagram Cookies, also kleine Textbausteine, die auf Ihrem Endgerät von Ihrem Browser gespeichert werden.



Bitte beachten Sie, dass Sie über die Einstellungen Ihres Browsers das Setzen von nicht-technisch erforderlichen Cookies verhindern können. Dadurch kann es sein, dass einige Bereiche von Instagram nicht mehr richtig funktionieren. Wie der von Ihnen verwendete Browser entsprechend eingestellt werden kann, können Sie in der Hilfe-Funktion Ihres Browsers einsehen.

Falls Flash-Cookies gesetzt werden sollten, können Sie diese über die Einstellungen im genutzten Flash-Player verwalten.

 

Facebook nutzt die durch die Plattform Instagram gesammelten Daten zu Werbe- und Markforschungszwecken. Zusätzlich ist es Facebook möglich ein Profil über Sie zu erstellen und Ihnen dadurch z.B. interessenbezogene Werbung innerhalb und außerhalb der Plattform anzuzeigen. Wenn Sie mit einem Instagram-Account eingeloggt sind, verknüpft Facebook die Daten mit ihrem Nutzeraccount. Dies geschieht auch geräteübergreifend.


Wenn Sie die Stickstube Brunsbüttel über Instagram kontaktieren, werden die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage nutzen. Sobald Ihre Anfrage erledigt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z.B. bei Vertragsabwicklungen) gelten, werden wir die erhobenen Daten von unserer Seite her löschen. Ob die Daten vollumfänglich von den Servern von Instagram bzw. Facebook gelöscht werden, können wir Ihnen leider nicht sagen, da dies außerhalb unseres beeinflussbaren Bereiches liegt.

 

Genauere Informationen zur Nutzung und Verwendung der gespeicherten Daten sowie zu den Möglichkeiten des Widerspruches können Sie der Datenschutzerklärung von Instagram

https://help.instagram.com/519522125107875/?helpref=hc_fnav&bc[0]=Instagram-Hilfebereich&bc[1]=Privatsph%C3%A4re%20und%20Sicherheit und Facebook https://www.facebook.com/policy sowie der Cookie-Richtlinie von Facebook https://www.facebook.com/policies/cookies/ entnehmen.


Den Datenschutzbeauftragten von Facebook können Sie über
https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970 kontaktieren.


Es ist möglich, dass Facebook die gesammelten Daten über ihre Server in der USA verarbeiten.

Die Facebook Inc. ist für das EU-US-Datenschutz-Rahmenabkommen („EU-US Privacy Shield“) zertifiziert und erklärt damit die Einhaltung der europäischen Datenschutzvorgaben bei der Verarbeitung in der USA.

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

7. Schlusswort

Die Datenschutzerklärung wurde von uns mit größter Sorgfalt erstellt. Sollten sich dennoch Fragen ergeben können Sie sich gerne bei uns unter info@stickstube-brunsbuettel.de melden.

In Hinblick auf möglichen Anpassungen von Inhalten auf unserer Website und auf Änderungen von Gesetzeslagen, behalten wir uns vor unsere Datenschutzerklärung regelmäßig zu prüfen und zu aktualisieren. Daher möchten wir Sie bitten, sich regelmäßig über den Inhalt dieser Datenschutzerklärung zu informieren.

Datenschutzerklärung
www.stickstube-brunsbuettel.de Stand Dezember 2020.

Share by:
Consent Preferences